Höchststand bei Arbeitslosigkeit entspricht dem Niedergang politischer Verantwortung

Wie befürchtet: Die Schwelle zu drei Millionen Arbeitslosen in unserem Land ist überschritten. So viele Menschen ohne Arbeit, das gab es zuletzt vor zehn Jahren, im Februar 2015. Mit genau 3.025.000 Arbeitslosen Im August 2025 liegt die Zahl um 153.000 über dem Vorjahresmonat. Damit haben wir eine Arbeitslosenquote von 6,4 % erreicht.

Wirtschaftsprofessor Dr_Jörg_Meuthen, Bundesvize der WerteUnion und Spitzenkandidat bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg: „Der Niedergang der deutschen Industrie setzt sich angesichts indiskutabler politischer Rahmenbedingungen ungebremst fort und erreicht nun auch mit Wucht den Arbeitsmarkt.“

Stellenzuwächse, so Meuthen, gebe es nur noch dort, wo es sie gerade nicht geben dürfte: in der mit unseren Steuern zu finanzierenden öffentlichen Verwaltung: „Diese Rechnung ‚immer mehr Staat, immer weniger private Wertschöpfung‘ kann und wird nicht aufgehen.“

Gemäß dem Statistischen Bundesamt waren 2020 etwa 4,97 Millionen Menschen im öffentlichen Dienst beschäftigt (inklusive Beamte, Tarifbeschäftigte, Berufs- und Zeitsoldaten sowie Beschäftigte in der Sozialversicherung). Im letzten Jahr waren es bereits 5,4 Millionen Menschen – ein Plus von 430.000 Beschäftigten, und in diesem Jahr setzt sich die Einstellungswelle fort.

Die neue Bundesregierung hat allein 38 Parlamentarische Staatssekretäre und Staatsminister ernannt, die inklusiver halber Abgeordnetendiät und steuerfreier Pauschalen monatlich etwa 24.000 Euro verdienen.

Jörg Meuthen: „Der deutliche Anstieg der Arbeitslosigkeit entspricht dem Niedergang politischer Verantwortung. Eine irrsinnige Energiepolitik, dichtes Bürokratie-Gestrüpp und extrem hohe Steuern sind massive Fußfesseln für die Wirtschaft. Das einzige was solide wächst, ist der übergriffige Staat, der sich in immer mehr Themen einmischt, die ihn nichts anzugehen haben.“

Jetzt teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Telegram
XING
Email